ruhrvalley ist ein Ort, an dem Visionen, Expertise und Kreativität auf Verantwortung und Gestaltungswillen treffen. Es ist Raum und Antrieb für all diejenigen, die ihre Kompetenzen über Branchengrenzen und Disziplinen hinweg im Verbund zusammenführen. Gemeinsam arbeiten sie an
Einem Organismus gleich, der durch die verschiedensten Beiträge und Kompetenzen seiner Teilsysteme lebt, ist in ruhrvalley Diversität der Partner nicht nur erwünscht, sondern macht die Kompetenz des Netzwerks aus.
Wir entwickeln neue Forschungs-, Transfer- und Lehrstrukturen für Fachhochschulen.
Wir bringen Partner in eine innovationsfördernde Interaktion und entwickeln so interdisziplinäre und gesamtheitliche Lösungen für bislang komplexe Problemstellungen.
Wir schaffen in diesem Innovationsökosystem eine Landschaft für neue Geschäftsmodelle und Unternehmensgründungen.
Wir bringen Menschen zusammen, vernetzen Organisationen und setzen Kollaboration in Gang.
Wir schaffen Wert für die Menschen in der Metropolregion und gestalten deren Transformation mit, hin zum „place to be, work and live in“.
Der Wandel, die Vernetzung und die Sicherheit von Mobilität und Energieversorgung im Metropolmaßstab stellen unsere Gesellschaft vor Herausforderungen. In der Metropole Ruhr werden heute Lösungen mit systemrelevanter Qualität entwickelt, die in Zukunft dazu beitragen, dass sich die Gesellschaft nachhaltig verändert.
Im Hochschul- und Unternehmenscluster ruhrvalley – Mobility and Energy for Metropolitan Change trifft die Expertise junger mittelständischer und technikorientierter Unternehmen auf das wissenschaftliche Know-how der dichten Hochschullandschaft im Ruhrgebiet. Hier arbeiten mehr als 70 im Ruhrgebiet ansässigen Unternehmen mit der Hochschule Bochum, der Fachhochschule Dortmund und der Westfälischen Hochschule zusammen. Ihr Ziel: Über transdisziplinäre Projekte ein Innovationsökosystem aufzubauen.
Dabei konzentrieren sich die Projekte auf die Schwerpunktbereiche
Mit neuen Geschäftsideen und Unternehmensgründungen trägt ruhrvalley dazu bei, dass sich das Ruhrgebiet zu einer der wichtigsten Mittelstands‐ und Technologieregionen Europas entwickelt.
Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns!
Tel:
+49 (0) 2323 9599 025
E-Mail: