MoDePEM
Elektrolyseursystem zur Produktion von Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen
Projektziel
Elektrische Energie aus regenerativen Quellen lässt sich am besten als chemische Energie speichern. Eine umweltfreundliche und effektive Methode ist die Polymerelektrolytmembran (PEM)-Wasserelektrolyse. In dem Projekt wird ein neuartiges modular aufgebautes Elektrolyseur-System technisch umgesetzt und validiert.

Projektinnovation
In dem Projekt wird ein Elektrolyseur-System technisch umgesetzt, das die Produktion von Wasserstoff bei hohem Ausgangsdruck nach einem patentierten Verfahren ermöglicht. Die homogenen Betriebsbedingungen sowie die hohe Modularität tragen dazu bei, PEM-Elektrolyseursysteme ohne Leistungseinbußen auf einen industriellen Maßstab zu erweitern. Durch das Up-Scaling sind diese Systeme für den Einsatz in Netzen mit hohem Anteil regenerativer Energieanlagen sehr gut geeignet. Die Projektpartner planen die Projektergebnisse in ein Produkt ‚made and developed in NRW‘ zu überführen.
Beteiligte ruhrvalley Partner
Informationen zur Förderung und weitere Projektbeteiligte
Förderkennzeichen: EFRE-0400094

